Lehm ist ein vollkommen natürlicher Baustoff, der seit vielen Jahrhunderten bei der Errichtung von Gebäuden oder deren Ausbau Verwendung findet. Durch die positiven Eigenschaften des Lehms, wie beispielsweise die Diffusionsoffenheit und Kapillarfähigkeit, ist dieser Baustoff gerade bei der Sanierung von historischen Bestandsbauten sehr begehrt. Auch Bauherren, Architekten und Innenausstatter der heutigen Zeit setzen ihn ein, um ein behagliches Raumklima zu schaffen. Durch die Zugabe von Natur-Farbpigmenten, Stroh oder anderen Strukturzuschlägen entstehen kreative und individuelle Oberflächen. Bei einer persönlichen Beratung können Sie gemeinsam mit uns Referenzobjekte besichtigen und eine Vielzahl an Musteroberflächen betrachten.
In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen anhand von Bildmaterial und Erfahrungen aus vergangenen Projekten exemplarisch aufzeigen, welche Schritte wir bei Lehmputzen vornehmen und worauf wir besonders achten.